G’day mates ;)
Hab mich jetzt wieder etwas
länger nicht gemeldet – in dieser Zeit ist einiges passiert! Nicht nur, dass
wir mit gemeinen Cockroaches (Kakerlaken) zu kämpfen hatten, unsere Küche unter Wasser
stand und ich weiterhin stetig zunehme, nein wir haben uns auch endlich eine
unserer 4 wertvollen Urlaubswochen genommen und sind somit letzte Woche Sonntag
mit einer Mitfahrgelegenheit (einem sehr netten australischem Pärchen) nach
Melbourne gefahren…
Sonntag,
18. Januar:
Nach 11 Stunden Fahrt in
einem sehr coolen Wohnmobil kamen wir abends gegen 23 Uhr in unserem Hostel
(Discovery) an. Müde und erschöpft vom langen sitzen, schleppten wir uns nur
noch in unser 8-Bett-Zimmer, machten kurz Bekanntschaft mit unseren anderen
Zimmergenossen (4 davon waren ebenfalls deutsch - wie kann es auch anders sein
hier in Australien) und gingen dann auch recht schnell zu Bett.
Montag,
19. Januar:
Gegen 10 Uhr morgens kamen
Leonie & Alea mit dem Bus aus Byron Bay an unserem Hostel an, die beiden
waren aber so erschöpft, dass sie sich sofort nach dem einchecken schlafen
legten und Katja und ich uns alleine aufmachten, um Melbourne zu erkunden.
Auf mich hat die Stadt einen
sehr europäischen Eindruck gemacht – kam einer Großstadt in Deutschland sehr
nahe - und hat mir dadurch sehr gut
gefallen.
Auf Empfehlung eines
Freundes von mir sind wir direkt ins ACMI – ein kostenloses Museum über
Filmkunst, was zum Einen sehr interessant war, und uns zum Anderen unglaublich
viel Spaß gemacht hat, weil man eigene kleine Videos mit Specialeffekts wie
z.B. in Matrix drehen konnte. Wie gesagt, Katja und ich hatten dort wirklich
unseren Spaß ;))
Danach sind wir weiter zum
Botanic Garden, in dem auch mehrere Denkmäler der Verstorbenen der beiden
Weltkriege stehen, die wir uns dann mit einer Ausstellung verbunden angeschaut
haben.
Abends haben wir uns dann
mit Leonie und Alea getroffen und den Abend gemütlich im Cinema des Hostels
ausklingen lassen.
Dienstag,
20. Januar:
Morgens stellten Katja und
ich fest, dass wir uns dringendst um ein Auto für die geplante Tour auf der
Great Ocean Road kümmern sollten. Leider wurde es komplizierter als gedacht, da
es in Australien so gut wie unmöglich ist ein Auto zu mieten, wenn man unter 21
ist. Erfolglos wendeten wir uns schließlich an ein Backpacker-Reisebüro, das
glücklicherweise (!!!) eine Autovermietung und auch sofort ein Auto für die 3
Tage fand. Somit stand unserem Roadtrip nichts mehr im Wege!
Mittwoch,
21. Januar:
Katja und Alea machten sich
früh morgens auf den Weg nach St. Kilda, um unser Auto abzuholen, während
Leonie und ich im Hostel mit dem Gepäck auf sie warteten. Wie das nun mal so
ist, wird das hier mit der Pünktlichkeit nicht so genau genommen, eigentlich
sollten wir unser Auto um 10:00 bekommen – gegen 13:00 kamen Katja und Alea bei
uns am Hostel an.
Wir hielten noch kurz beim
Aldi und Kmart, um restliche Besorgungen zu machen & dann ging es endlich
„on the road“ Richtung ocean.
Die Straße am Meer ist
wirklich nicht umsonst so bekannt hier in Australien – es ist einfach nur
atemberaubend an der einzigartigen Landschaft entlangzufahren und währenddessen
die Sonne am Meer untergehen zu sehen!
Zwischendurch machten wir an
den Erskins Waterfalls Halt, da wir unbedingt mal in einem Wasserfall duschen
wollten :D Much fun!
Da wir uns natürlich um
keinen Campingplatz oder ein Hostel gekümmert hatten, fuhren wir mindestens 1
Stunde jeden Campingplatz ab, der uns über den Weg kam und hatten schließlich
kurz vor Apollo Bay Glück einen kleinen und günstigen Campingplatz zu finden,
der noch Platz für unser Zelt hatte.
Nach dem Zeltaufbauen wurde
mit mehreren Anlaufschwierigkeiten gegrillt, was total gemütlich war. Danach setzten
wir uns an den leeren Strand und dort sah ich zum ersten Mal den sagenhaften
Sternenhimmel und die Milchstraße! Ich wollte euch unbedingt ein Foto zeigen,
habs aber mit der Kamera nicht hinbekommen das festzuhalten. Ihr könnt mir
glauben, es war unglaublich schön!
Donnerstag,
22. Januar:
Zelt wieder abgebaut und
frisch geduscht machten wir uns auf den Weg weiter die Great Ocean Road entlang
zu fahren - unser Ziel: die bekannten Twelve Apostles. Immer wieder sahen wir
auf der Strecke Menschen, die nach oben auf die Bäume zeigten und neugierig wie
wir waren legten wir sofort einen Stopp ein und entdeckten ganz viele wilde
Koalas auf den unzähligen Eukalyptusbäumen sitzen und schlafen :)
Schließlich waren wir bei
den Twelve Apostles, auf die ich mich besonders gefreut hatte, seit ich vor
einem Jahr ein Bild davon gesehen hatte. Danach ging es noch zum sogenannten
Loch Ard Grande, was auch total schön war!
Da wir nicht wussten wohin
mit uns, drehten wir um und fuhren wieder zurück zu dem Campingplatz, bauten
wieder unser Zelt auf und verbrachten den Abend wieder am Strand, mit einem
tollen Sonnenuntergang und entdeckten ein gigantisches Muschelmeer, das uns
dann mehrere Stunden beschäftigte, bis wir nichts mehr erkennen konnten ;)
Freitag,
23. Januar:
Wir saßen lange im Auto,
checkten in unser überteuertes und total abgewracktes Hostel ein und schliefen
die meiste Zeit vom restlichen Tag.
Samstag,
24. Januar:
Morgens wurde ausgiebig
gebruncht und da richtig gutes Wetter war legten wir uns danach für den ganzen
Tag an den Strand in St. Kilda.
Abends wollten wir dann
weggehen, stellten aber gegen halb 2 fest, dass Melbourne nicht DIE
Party-Metropole ist und gingen zurück ins Hostel.
Sonntag,
25. Januar:
Wir machten uns gegen Mittag
auf den Weg in die Stadt. Da wir ja unser Hostel etwas außerhalb in St. Kilda
hatten, brauchten wir etwas länger. Weiter gings nach Port Melbourne, wo wir
auf ein kleines Festival stießen, auf dem wir dann an einem Stand kostenlos
mehr oder weniger lernten, wie man sich selbst Henna-Tattoos macht ->
Betonung auf mehr oder weniger! :) Mein Talent ist es sicher nicht!
Unser Ziel erreichten wir
nach einer gefühlten Ewigkeit Fußmarsch dann auch endlich, nämlich den
bekannten „Water Salt Lake“ oder auch „Pink Lake“ von Melbourne. Es gibt irgendwelche
bestimmten Mineralien in dem See, die ihn pink färben, wenn er sich erhitzt und
dadurch ist er auch nur zu einer bestimmten Zeit im Jahr pink! War auf jeden
Fall total witzig einen pinken See zu sehen.
Da es unser letzter Abend zu
viert war, kochten Leonie und Alea für uns ihre „berühmten“ Spaghetti
Carbonara, die wir natürlich einfach nur genossen und somit hatten wir noch
einen richtig schönen, gemütlichen Abend zusammen.
Montag,
26. Januar – Australia Day!
Leider saßen wir am
Australia Day den ganzen Tag im Auto zurück nach Sydney und haben somit die
große Party mit Feuerwerk in Darling Harbour verpasst, aber die
Mitfahrgelegenheit hat sich so ergeben und das ist natürlich um einiges
billiger und entspannter, als mit dem Bus zu fahren.
Diese
Woche Urlaub habe ich richtig genossen & es war schön wieder etwas Neues von Australien zu sehen!
xoxo,
Beccs :*